#41

MEHR BILDUNGSFREISTELLUNG FÜR DEN JUGENDVERTRAUENSRAT Nadine aus Niederösterreich


Mitglieder des Jugendvertrauensrats sollten genügend Anspruch auf Bildungsfreistellung haben, um ihr Wissen zu erweitern, sodass junge Arbeitnehmer*innen optimal vertreten werden können.

Der Jugendvertrauensrat ist für Arbeitnehmer*innen unter dem 18. Lebensjahr, zuzüglich für alle Lehrlinge, die das 21. Lebensjahr noch nicht beendet haben, in einem Unternehmen zuständig. Ihre Aufgabe ist es unter anderem den Anliegen und Forderungen der jungen Beschäftigten nachzugehen und Vorschläge für mögliche Lösungswege zu geben. Dabei ist eine stetige Weiterbildung unerlässlich, weswegen meine junge Idee ist, mehr Bildungsfreistellung für den Jugendvertrauensrat zu schaffen.

Bring auch du deine idee Ein!

Weitere Ideen